Domain umziehen

Als erstes sucht man sich einen neuen Anbieter, der Domainnamen registrieren darf und am besten auch Hosting anbietet, damit die Homepage auch Platz auf dem Server bekommen kann. Bei einer DE-Domain gibt es eine Besonderheit, nämlich den sogenannten KK-Antrag. Dieser ist eine Art Willenserklärung, dass man seine alte Domain zum neuen Anbieter transferieren möchte. Diesen KK-Antrag schickt man das ausgefüllt zum neuen Provider. Der alte Anbieter bekommt eine Kündigung mit der Bitte auf Freigabe der Domain, damit diese übertragen werden kann. Dieser „unlock“ kann zu Schwierigkeiten führen, wenn der alte Provider sich querstellt oder die Domain für sich selber nutzen möchte. In die Kündigung gehört außerdem der Hinweis auf den neuen Anbieter.

Sobald beide Nachrichten verschickt sind, am besten per Fax, dauert es einige Tage, bis alle Formalitäten geklärt sind und die Domain dann endlich bei dem neuen Registrar ankommt.

Für die Kündigung und den KK-Antrag gibt es häufig Vordrucke, die genutzt werden können.

VMWare und Parallels Alternative

www.codewaevers.com hat die Software Crossover im Angebot, die es ermöglicht, Windows-Programme auszuführen, ohne das eigentliche Windows installiert zu haben. Dies ist besonders für Nutzer anderer Betriebssysteme wie OSX oder Linux interessant. Daher ist auch keine Windows-Lizenz nötig, um Windows-Programme (.exe) auszuführen.

Die Software basiert auf dem unter Linux weit verbreitetem wine-Projekt, welches eine Runtimeenvironment (Laufzeitumgebung) für Windows-basierende Programme bereitstellt. Daher benötigt man nur noch Crossover und das Programm, das man ausführen möchte.

Funktionieren tun bereits die MS Office Versionen bis 2007, Teile der Adobe CS3 und viele weitere Programme, die in einer großen Datenbank angegeben sind.

Die Spiele-Unterstützung ist dafür allerdings eher mäßig.

OpenOffice 3.0

Endlich gibt es eine native Version von OpenOffice für den Mac. Vorhergehende Versionen brauchten die Laufzeitumgebung X11, die das Arbeiten mit OpenOffice 1 und 2 erheblich erschwerte und verlangsamte.

Die neue Version 3 ist in ObjectiveC geschrieben und benutzt die Cocoa-API von Apple. Daher ist die neue Version viel besser in das Betreibssystem integriert und sieht auch nicht mehr wie ein Fremdkörper in OS X aus.

Wie immer ist OpenOffice 3.o kostenlos über folgende Seite herunter zu laden: www.openoffice.org

Neue MacBooks

Die neuen MacBooks sind auf dem Markt.

In der günstigsten Version hat sich im Vergleich zum Vormodell nicht viel getan.

In der mittleren und teuren Kategorie gibt es das neue Aussehen zu bewundern. Die Hülle ist aus einem massiven Block Aluminium herausgefräst und das Display ist stark spiegelnd.

Leider fällt bei der neueren Version der Firewire 400 Port weg. Anscheinend hat Apple keinen Bedarf mehr an dieser Schnittstelle.

iPhone Firmware 2.2

Das iPhone wird voraussichtlich im November ein weiteres Firmware-Update auf die Versio 2.2 bekommen. Die darin befindlichen Neuerungen sind beispielsweise der GoogleMaps StreetView, mit dem man virtuell durch die Straßen fahren kann und sich nicht ausschließlich auf die Vogelperspektive verlasen muss. Außerdem Unterstützung für diverse asiatische Schriften.